Theaterstück von Albert R. Gurney

Stück   Autor   Besetzung   Regie   Photos   Links   Impressum

Albert Ramsdell Gurney

Der amerikanische Dramatiker Albert R. Gurney ist spätestens seit seinem großen Erfolg mit dem Zwei-Personen-Stück Love Letters an den Münchner Kammerspielen auch in Deutschland ein gefragter Gegenwartsautor. Geboren am 1. November 1930 in Buffalo, New York, schuf er sich neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Professor für Literatur am M.I.T. (Massachusetts Institute of Technology) in Cambrigde, Massachusetts, einen Namen als einer der gefragtesten und meist gespielten Gegenwartsdramatiker der Off-Broadway-Szene.

Ihm wurden Auszeichnungen wie der Rockefeller and National Endowment Award und der Award of Merit, verliehen von der American Academy and Institutes of Arts and Letters, deren Mitglied Gurney seit 2006 ist, zuteil. In seinen Dramen widmet sich Gurney immer wieder den Problemen jener eher gehobener amerikanischen Gesellschaftsschicht, die in den USA die W.A.S.P. (White Anglo-Saxon Protestants) genannt wird. Mit Scharfblick schaut Gurney hinter die Fassade von Wohlhabenheit und gesellschaftlichem Image und decouvriert das Hin- und Hergerissensein seiner Figuren zwischen Exzentrik und Selbstverlorenheit, zwischen Resignation und Vitalität.

Eines der wichtigsten inhaltlichen Strukturelemente in der Dramatik Gurneys ist die Rückblendetechnik, die Rekonstruktion von Lebens- bzw. Familiengeschichten, die bis in die Kindheit seiner Protagonisten zurückverfolgt werden. Dabei vollzieht sich diese Art der Rekonstruktion hauptsächlich in der Reflexion der dramatischen Figuren über sich und andere und weniger im dramatischen Spiel.

Das Stück Love Letters ist dafür ein repräsentatives Beispiel. Seine Welturaufführung hatte es unter der Regie von John Tillinger am 3. November 1988 im Long Wharf Theatre in New Haven, Connecticut. Die Rollen des Andy Ladd und der Melissa Gardner übernahmen damals John Rubinstein und Joanna Gleason. Sehr schnell avancierte Love Letters zu einem der am meisten gespielten Stücke in den Vereinigten Staaten und gilt unter Kritikern als eines der besten amerikanischen Stücke der achtziger Jahre. Es wurde für den Pulitzer Preis nominiert und 1999 für das Fernsehen adaptiert, Gurney selbst lieferte hierzu das Drehbuch.

Die Besetzungslisten der ersten Jahre, so sind diese gespickt mit hochkarätigen Darstellern aus der Filmbranche. So schlüpften Darsteller wie Jason Robards, Christopher Reeve, George Seagal, Richard Thomas, Christopher Walken, Treat Williams und William Hurt in die Rolle des Andrew während u. a. Pamela Reed, Lynn Redgrave, Kathleen Turner als Melissa brillierten.

Bereits zwei Jahre nach der Welturaufführung wagten dich die Münchner Kammerspiele an die deutsche Erstaufführung wagten. Am 5. Dezember 1990 feierte Love Letters im Werkraumtheater der Kammerspiele mit Thomas Holtzmann und Gustl Halenke (Holtzmanns Ehefrau) in der Inszenierung von Helmut Griem eine vielumjubelte Premiere. Acht weitere Spielzeiten war Love Letters an den Kammerspielen fester Bestandteil des Spielplans. Nach insgesamt 170 Aufführungen wurde am 26. Dezember 1998 die Derniere gegeben.

zurück